Pipettenflaschen in verschiedenen Variationen

Auf unserer Website finden Sie eine Auswahl an Pipettenflaschen in verschiedenen Größen mit bis zu 100 ml Fassungsvermögen. Die kleinen Glasflaschen mit Pipette eignen sich ideal zum Mitnehmen, sodass Sie etwa medizinische Produkte stets bei sich haben und bei Bedarf nutzen können.

Der Verschluss: praktisch und zuverlässig

Wir bieten Ihnen Pipettenflaschen mit schwarzen und rot-weißen Pipettenmonturen an. In diese sind Glaspipetten integriert, die Sie mit einem Sauger – bestehend aus Naturkautschuk oder Gummi – oberhalb der Schraubkappe bedienen können. Die Glasflaschen verfügen über ein Gewinde und lassen sich somit zuverlässig mit dem Pipetten-Schraubverschluss versiegeln sowie ganz einfach öffnen.

Achtung: Zwischen der Tropfpipette und dem Flaschenboden befindet sich ein Abstand. Dieser ist technisch bedingt und somit normal.

Wie funktioniert die Pipette?

Die Benutzung von Pipettenverschlüssen ist äußerst simpel. Das verdeutlicht Ihnen unsere kurze Anleitung:

  • Drücken Sie den Sauger der Pipette. Dadurch entleert sich das Pipettenröhrchen unterhalb der Schraubkappe.
  • Wenn Sie loslassen, wird ein Teil der Flüssigkeit aus dem Flascheninneren in die Glaspipette gesaugt.
  • Lösen Sie den Pipettenaufsatz vom Flaschenhals.
  • Damit der Inhalt der Pipette aus der Kugelspitze heraustropft, müssen Sie den Sauger erneut zusammendrücken.
  • Indem Sie den Druck verringern, stoppen Sie das Tropfen.
  • Anschließend versiegeln Sie die Pipettenflasche wieder mit dem Schraubdeckel.

Pipettenflaschen aus Glas in verschiedenen Farben

Wir haben Pipettenflaschen aus Braun- und Blauglas im Sortiment. Im Gegensatz zu Flaschen aus Klarglas bieten Blau- und Braunglasflaschen einen gewissen Lichtschutz. Dank dieser Eigenschaft sind sie auch für Inhalte geeignet, die empfindlich auf starken Lichteinfall reagieren.

Braunglas versprüht zudem einen gewissen nostalgischen Charme und wird mit Medikamenten in Verbindung gebracht. Blauglasflaschen beinhalten häufig kosmetische Produkte, weil die Farbe Blau mit Frische und Ruhe assoziiert wird.

Wofür benötigen Sie eine Flasche mit Pipette?

Pipettenflaschen sind sowohl geruchs- als auch geschmacksneutral und somit vielseitig einsetzbar. In Apotheken erhalten Sie einige Arzneimittel und Gesundheitsprodukte in Pipettenflaschen. Auch in der Homöopathie und in der Kosmetikbranche finden Glasfläschchen mit Pipette Verwendung.

Pipettenflaschen gelten als ideale Behältnisse für Flüssigkeiten, die tropfenweise dosiert werden, zum Beispiel:

  • Nasen- und Augentropfen
  • kolloidales Silber
  • Bachblüten
  • ätherische Öle
  • Extrakte
  • Essenzen
  • Parfum

Tipp: Mithilfe von Pipettenflaschen können Sie auch Farben mischen oder verdünnen und Papiere, Leinwände oder Stoffe mit hübschen Mustern versehen.

Pipettenflaschen günstig online kaufen

Unser Angebot richtet sich vor allem an Apotheker, Heilpraktiker und Kosmetiker, aber auch für private Zwecke können Sie Pipettenflaschen in unserem Online Shop bestellen. Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, Ihre Flaschen bedrucken zu lassen. Schon ab einer geringen Menge können Sie Ihre Pipettenflaschen (ab einem Mindestvolumen von 50 ml) mit einem Logo oder Schriftzug verzieren.

Bei uns gibt es keine Mindestabnahme, aber Sie profitieren ab gewissen Stückmengen von günstigen Staffelpreisen. Zudem garantieren wir Ihnen eine schnelle Lieferung.

Pipettenflaschen nachhaltig nutzen

Unsere Medizinflaschen mit Glaspipette sind von hoher Qualität und äußerst langlebig. Nach einer sorgfältigen Reinigung können Sie Pipettenflaschen deshalb ideal wiederverwenden. Die Flaschen selbst sind in der Regel spülmaschinengeeignet. Die Pipettenaufsätze sollten Sie per Hand mit warmem Wasser gründlich säubern.

Wenn Sie Fragen zu unseren Pipettenflaschen haben, melden Sie sich bei unserem Service-Team. Wir beraten Sie gerne.

Inhaltsverzeichnis

Häufige Fragen zu Pipettenflaschen
Pipettenflaschen sind ideal für die präzise Dosierung von Flüssigkeiten in kleinen Mengen. Sie werden häufig für medizinische Produkte wie Nasen- und Augentropfen, ätherische Öle, Extrakte, Essenzen, Parfums sowie homöopathische und kosmetische Anwendungen verwendet. Auch in der Laborarbeit, für Bachblüten oder zum Mischen und Verdünnen von Farben sind sie sehr beliebt.
Braun- und Blauglas bieten einen effektiven Lichtschutz für lichtempfindliche Inhalte. Braunglas schützt besonders gut vor UV-Strahlen und wird oft für Arzneimittel verwendet. Blauglas ist ebenfalls lichtschützend und wird gerne für Kosmetikprodukte genutzt, da es mit Frische und Ruhe assoziiert wird. Beide Varianten sind geschmacks- und geruchsneutral.
Der Pipettenverschluss besteht aus einer Glaspipette und einem Sauger aus Naturkautschuk oder Gummi. Durch Drücken des Saugers entleert sich das Röhrchen. Lässt man den Sauger los, wird Flüssigkeit aus der Flasche in die Pipette gesogen. Durch erneutes Drücken des Saugers kann die Flüssigkeit tropfenweise dosiert werden. Ein technischer Abstand zwischen Pipettenspitze und Flaschenboden ist normal und beeinträchtigt die Funktion nicht.
Sehr viskose (zähflüssige) Substanzen sind für Pipettenflaschen ungeeignet, da sie sich schlecht aufsaugen und dosieren lassen. Nutzen Sie für Cremes und andere dickflüssige Inhaltsstoffe unsere Spenderflaschen oder Airless Dispenser. Für ölige oder alkoholhaltige Lösungen sind Pipettenflaschen hingegen bestens geeignet.
Die Glasflaschen sind in der Regel spülmaschinengeeignet. Die Pipettenaufsätze sollten jedoch per Hand mit warmem Wasser und ggf. mildem Reinigungsmittel gereinigt werden, um Materialschäden am Sauger zu vermeiden. Nach dem Trocknen können die Flaschen wiederverwendet werden. Für eine hygienische Wiederverwendung empfiehlt sich gelegentliches Auskochen der Glasteile.
Ja, Pipettenflaschen aus Glas sind sehr langlebig und können nach gründlicher Reinigung mehrfach verwendet werden. Dies macht sie zu einer nachhaltigen Verpackungslösung, die sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich überzeugt.
Lagern Sie Pipettenflaschen stets kühl, trocken und lichtgeschützt – besonders bei lichtempfindlichen Flüssigkeiten. Achten Sie darauf, die Flaschen nach Gebrauch immer gut zu verschließen, um die Qualität des Inhalts zu bewahren.
Passend zu Pipettenflaschen empfiehlt sich die Nutzung von Etiketten zur Inhaltskennzeichnung, Trichter zum sauberen Befüllen sowie Reinigungsbürsten für die gründliche Pflege. Für den professionellen Einsatz können auch passende Transportboxen oder Schaumstoffeinlagen für den sicheren Versand sinnvoll sein.
Es gibt Pipettenaufsätze aus Naturkautschuk oder Gummi, meist in Schwarz oder Rot-Weiß. Naturkautschuk ist besonders für pharmazeutische Anwendungen geeignet, da er beständig und flexibel ist. Die Auswahl der Farbe ist meist eine Frage der Optik und Zuordnung (z. B. Medizin vs. Kosmetik).

*Rabatt bezieht sich auf die Ersparnis gegenüber dem Einzelpreis.