Häufige Fragen zu Drahtbügelgläsern
Drahtbügelgläser eignen sich ideal zum Einmachen, Einkochen, Fermentieren, zur Aufbewahrung von Trockenvorräten, zum Servieren von Speisen sowie als Dekoration oder Geschenkverpackung. Sie sind vielseitig im Haushalt, in der Gastronomie und im Gewerbe einsetzbar.
Ja, dank des Bügelverschlusses und des Gummirings sind Drahtbügelgläser luft- und aromadicht verschlossen. So bleiben Ihre Lebensmittel länger frisch und Flüssigkeiten können nicht auslaufen.
Ja, Drahtbügelgläser sind hervorragend zum Einkochen und Fermentieren geeignet. Sie sollten jedoch darauf achten, dass der Gummiring intakt ist und das Glas nur bis zu 2 cm unter den Rand befüllt wird. Gärgase können beim Fermentieren entweichen, während das Glas dennoch luftdicht bleibt.
Die Gläser selbst sind spülmaschinenfest. Bei Drahtbügeln aus Edelstahl können auch diese in die Spülmaschine. Besteht der Draht aus verzinktem Metall, sollten Sie ihn vor der Reinigung abmontieren und per Hand reinigen. Gummiringe säubern Sie bitte immer von Hand.
Wir empfehlen, den Gummiring vor jedem Einkoch- oder Fermentiervorgang zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen. Mit der Zeit kann das Gummi porös werden und nicht mehr zuverlässig abdichten.
Ja, Drahtbügelgläser sind ideal für Trockenvorräte wie Mehl, Reis, Nudeln, Kaffee und Müsli. Sie schützen den Inhalt vor Feuchtigkeit und Schädlingen.
Grundsätzlich ist das Einfrieren von Lebensmitteln in Drahtbügelgläsern möglich. Den Dichtungsring sollten Sie dabei entfernen, da er bei Minusgraden spröde werden kann. Füllen Sie das Glas nicht ganz voll, damit sich der Inhalt beim Gefrieren ausdehnen kann.
Drahtbügelgläser sind nicht für die Mikrowelle geeignet, da der Draht Funken verursachen kann. Für den Backofen sind sie nur ohne Drahtbügel und Gummiring verwendbar, und auch dann nur, wenn das Glas explizit als hitzebeständig gekennzeichnet ist.
Drahtbügelgläser eignen sich hervorragend als kreative Geschenkverpackung, z. B. für Backmischungen, Süßigkeiten oder als Geldgeschenk. Sie lassen sich mit Bändern, Stoffen und Farben individuell gestalten und werden so zu echten Hinguckern. Auch als Vasen, Windlichter oder Blumentöpfe sind sie beliebt.
Wenn der Deckel nach dem Abkühlen nicht fest auf dem Glas sitzt, hat sich kein Vakuum gebildet. In diesem Fall sollten Sie den Inhalt nicht langfristig lagern, sondern möglichst zeitnah verbrauchen.
Drahtbügelgläser werden mit einem Drahtbügel und Gummiring verschlossen und sind wiederverwendbar. Twist-off-Gläser haben einen Schraubdeckel mit Dichtung und sind besonders für die Heißabfüllung geeignet. Beide Varianten finden Sie bei Flaschenland.
Bei Flaschenland können Sie Drahtbügelgläser einzeln und ohne Mindestbestellmenge bestellen. Für größere Mengen gibt es attraktive Staffelpreise.
In unserem Sortiment finden Sie runde und eckige Gläser in verschiedenen Größen – von kleinen Portionsgläsern bis hin zu großen Vorratsgläsern. Auch Gläser mit Etikettenfeld zum Beschriften sind erhältlich.
Der Drahtbügel sollte nach der Reinigung gut abgetrocknet werden. Sollte er dennoch rosten, empfiehlt sich der Austausch durch einen neuen Bügel. Bei häufiger Nutzung empfiehlt sich ein Modell mit Edelstahlbügel.
Ja, bei Flaschenland erhalten Sie die Drahtbügelgläser vormontiert, inklusive Gummiring und Drahtbügel – sie sind sofort einsatzbereit.