Glasballons & Weinballons

Bei Flaschenland erhalten Sie hochwertige Weinballons in verschiedenen Ausführungen. Diese eignen sich aufgrund ihrer besonderen Form nicht nur für die Weinherstellung, sondern auch zur Vorratslagerung oder als Dekoartikel. Wir bieten Ihnen eine Auswahl an Behältern mit unterschiedlichen Fassungsvolumen. Eine Mindestbestellmenge gibt es nicht. Sie müssen also nicht mehr als die Anzahl an Glasballons kaufen, die Sie benötigen.

Eigenschaften von Glasballons 

Glasballons beziehungsweise Weinballons – auch Demijohns oder Demions genannt – zeichnen sich durch ihre bauchige Form und ein hohes Fassungsvermögen aus. Sie verfügen in der Regel über ein Volumen zwischen 5 und 54 Liter. Zudem haben Ballonflaschen meist einen kurzen schmalen Hals. 

In unserem Online Shop erhalten Sie diverse Weinballons aus Glas. Viele unserer Produkte bestehen zu einem gewissen Anteil aus Altglas, weshalb die Farben zwischen einem klaren Weiß und einem zarten Grün variieren. Das Material ist geruchsneutral, sodass es keine Aromen an den Inhalt abgibt. Der Geschmack von Lebensmitteln wird ebenfalls nicht durch Glasballons beeinflusst. 

Diverse Anwendungsbereiche

Eine andere Bezeichnung für den Weinballon lautet Gärballon. Dieser Begriff beschreibt konkret eine bestimmte Funktion des Gefäßes: Im Rahmen der Herstellung von Wein, Most, Likör und anderen Spirituosen dient es häufig als Gärbehälter. Da Glasballons in der Regel nicht nur sehr viel Platz bieten, sondern auch transparent sind, lässt sich das Fortschreiten der Gärung leicht kontrollieren. 

Verfügt der Ballon über eine große Öffnung, können Sie sogar ganzes Obst und Gemüse einfüllen. Im Vorratskeller finden Glasballons allerdings überwiegend Verwendung als Behältnis zur Lagerung von Flüssigkeiten, zum Beispiel:

  • Wein
  • Destillat
  • Likör
  • Most
  • Saft
  • Essig
  • Öl

Weinballon mit Korb– praktisch geschützt

Bei uns erhalten Sie Glasballons mit passendem Kunststoffkorb. Das stabile Kunststoffgeflecht schützt die empfindliche Flasche vor Beschädigungen und den Inhalt vor Lichteinstrahlung. Zudem verfügen die dazugehörigen Kunststoffkörbe über Henkel. Somit lassen sich Flüssigkeiten in den Korbflaschen gut lagern und transportieren. 

Die Plastikkörbe bestehen in der Regel aus zwei Teilen, die sich ganz einfach voneinander lösen und wieder zusammensetzen lassen. Sie können das Geflecht aus Kunststoff entfernen, wenn Sie den Weinballon beispielsweise reinigen möchten.

Weitere Weinballons und ihre Hüllen

Besonders sicher sind Ihre Produkte in unserer Spezial-High-End-Ballonflasche, die 25 Liter fasst. Diese befindet sich in einer Fallschutzverpackung, die aus Styropor-Hartschaum besteht und eine UN-Kennzeichnung trägt. Der Glasballon eignet sich nicht nur zur Abfüllung von Getränken, sondern auch für den Transport von Chemikalien.

Was ist eine UN-Zertifizierung?

Behälter, die über eine UN-Kennzeichnung verfügen, eignen sich für den sicheren Transport von Gefahrstoffen. Entsprechende Bestimmungen haben die Vereinten Nationen beziehungsweise die United Nations (UN) festgelegt. 

Unterschiedlichen Mündungen und Deckel

Insbesondere während der Lagerung und dem Transport sollten Weinballons verschlossen sein. Wir bieten sowohl Weithals- als auch Enghalsballons mit passenden Stülpdeckeln aus Kunststoff an. Zu den üblichen Verschlüssen von Weinballons zählen außerdem Korken, Gummistopfen und Schraubverschlüsse.

Most- und Gärverschlüsse

Bei uns erhalten Sie Mostkappen in verschiedenen Größen. Diese eignen sich zum luftdichten Verschließen von Glasballonflaschen, die mit Most oder Saft gefüllt sind. Die Kappen bestehen aus lebensmittelechtem Gummi und können mehrfach verwendet werden.

Auch Gärkappen finden Sie in unserem Online Shop. Diese besitzen ein kleines Loch, in das ein Gäraufsatz beziehungsweise Gärröhrchen eingesetzt werden kann. Sie kommen bei der Herstellung alkoholischer Getränke, die einen Gärprozess durchlaufen, zum Einsatz. Durch das Gärröhrchen entweichen Gase, die beim Gären entstehen, ohne dass Sauerstoff in den Weinballon gelangt.

Dekorieren mit Glasballons

Glasballons gelten als beliebtes Dekorationselement und finden zum Beispiel als Vase Verwendung. Ist der Weinballon groß genug, können Sie darin ein paar schöne Zweige platzieren oder einen sogenannten Flaschengarten anlegen. Dies gelingt Ihnen besonders leicht, wenn es sich um einen Weithalsballon handelt. Durch die große Öffnung können Sie ganz einfach Erde, Steine und Pflanzen in dem Glasgefäß platzieren.

Wie Sie Glasballons zu Hause reinigen 

Die Reinigung von Glasballons gestaltet sich schwierig, wenn diese sehr groß sind und über eine schmale Öffnung verfügen. Mit gewöhnlichen Flaschenbürsten erreichen Sie dann weder den Boden noch die Seiten des Ballons. 

Weinballons reinigen Sie am einfachsten direkt nach der Leerung. Dann reicht es häufig, die Flasche mit warmem Wasser und einem Reinigungsmittel zu waschen. Außerdem gibt es spezielle gebogene Bürsten, die sich für die Reinigung eignen. Um getrocknete Rückstände zu entfernen, können Sie auch Reis oder Sand mit Wasser in den Glasballon füllen, diesen einige Male schwenken und anschließend gründlich ausspülen. 

Wichtig: Der Temperaturunterschied zwischen dem Weinballon und dem Wasser darf nicht allzu groß sein, sonst entstehen möglicherweise Risse in der Glasflasche.

Bei Flaschenland hochwertige Weinballons kaufen

Unsere Weinballons eignen sich nicht nur für Winzer, Weinbauern und Weinliebhaber! Ob Sie einen Glasballon für Schnaps oder Obstwein, als Gärbehälter, als Lagerbehälter oder für dekorative Zwecke suchen – bei uns werden Sie fündig. Wir bieten Ihnen verschiedene Weinballon-Flaschen sowie passende Kunststoffkörbe und Deckel zu günstigen Preisen an. Ab gewissen Mengen profitieren Sie zudem von unseren Staffelpreisen.

* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
© 2022 Flaschenland GmbH