Drahtbügelgläser bei Flaschenland
Drahtbügelgläser eignen sich hervorragend zum Konservieren von Lebensmitteln, zur Vorratshaltung sowie zum Anrichten köstlicher Vor- und Nachspeisen. Die klassischen, formschönen Gläser sind vielseitig einsetzbar und somit sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch ideal. Wir bieten Ihnen unter anderem Bügelgläser der Bormioli-Rocco-Serie "Fido Terrina" an, inklusive Drahtbügel, Glasdeckel und Gummiring. Bei uns bestellen Sie einfach und schnell – ohne Mindestbestellmenge.
Bügelgläser: Das macht sie besonders
Drahtbügelgläser zeichnen sich dadurch aus, dass der Deckel über eine Drahtkonstruktion mit dem Glas verbunden ist. Wegen der Versiegelung mit dem Bügel wird der Deckel beim Verschließen fest auf das Einkochglas gedrückt. Somit ist dieses luftdicht und aromadicht verschlossen. Auch Flüssigkeiten treten nicht aus.
Die Verschlusstechnik von Drahtbügelgläsern ist äußerst praktisch, da sie eine einfache Anwendung ermöglicht. Zudem gehen durch die sichere Verbindung von Glas und Deckel keine Einzelteile verloren.
In unserem Sortiment finden Sie Bügelgläser von namhaften Herstellern wie Bormioli Rocco. Sie können zwischen runden und eckigen Gläsern in diversen Größen wählen. Außerdem bieten wir Ihnen Drahtbügelgläser mit Etikettenfeld an. Diese können sie mit einem Kreidestift beschriften, damit Sie beim Lagern der Gläser leicht den Überblick behalten.
Wofür eignen sich Drahtbügelgläser?
Grundsätzlich entscheiden Sie selbst, wofür Sie welche Gläser nutzen möchten. Je nach Höhe und Füllvolumen ergeben sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen diverse Bügelverschlussgläser an, die Sie zum Heißabfüllen und Einkochen sowie zum Fermentieren und insbesondere zum Einlegen von Lebensmitteln verwenden können:
- Kleine Gläser eignen sich für kleine Portionen und Delikatessen. Sie können sie unter anderem für Marmeladen, eingelegte Oliven und Kirschtomaten oder als Honiggläser nutzen.
- Mittelgroße Gläser sind zum Einmachen von Obst und Gemüse sowie zum Einkochen von Suppen und Eintöpfen geeignet.
- In großen Gläsern können Sie beispielsweise ganze Früchte oder große Mengen selbstgemachter Speisen einmachen.
Wichtig: Nicht alle Bügelgläser sind für sämtliche Verfahren der Haltbarmachung geeignet. Zudem gelten für einige Produkte in unserem Shop Besonderheiten, die Sie beachten sollten.
Fermentieren mit Drahtbügelglas
Sie können Bügelgläser gut zum Fermentieren von Lebensmitteln nutzen. Durch den festen Drahtbügelverschluss mit Dichtungsring lässt sich das Glas luftdicht verschließen, sodass von außen kein Sauerstoff in das Glas gelangt. Gärgase, die während der Fermentation entstehen, entweichen jedoch.
Wenn Sie Nahrungsmittel fermentieren möchten, sollten Sie grundsätzlich auf ein Einmachglas mit großer Mündung zurückgreifen. Neben Bügelgläsern eignen sich hierfür verschiedene Einkochgläser der Marke WECK, zum Beispiel das WECK-Tulpenglas.
Einkochen mit Bügelglas
Bügelgläser mit vakuumfähiger Gummidichtung eignen sich zum Einkochen von Lebensmitteln. Beachten Sie hierbei, dass Sie
- die Gläser nur bis zu 2 cm unter den Rand füllen und
- den Rand sauber halten.
Durch das Erhitzen des Glases im Wasserbad werden Keime abgetötet und der Inhalt dehnt sich aus. Über die Dichtung kann Luft entweichen, sie gelangt jedoch nicht wieder von außen in das Bügelverschlussglas hinein. Dadurch entsteht beim Abkühlen ein Vakuum im Einkochglas.
Um zu überprüfen, ob sich ein Vakuum gebildet hat, öffnen Sie probeweise den Drahtbügel. Wenn der Deckel noch immer fest auf dem Glas sitzt, hat das Verfahren funktioniert. Schließen sie den Drahtbügel anschließend wieder. Um das Glas später zu öffnen, lösen Sie einfach den Bügel und ziehen Sie an der Lasche der Gummidichtung.
Wie gelingt Heißabfüllung mit dem Bügelglas?
Sie können Drahtbügelgläser zur Heißabfüllung von beispielsweise Kompott oder Gelee benutzen. Durch den Bügelverschluss entsteht hierbei jedoch eine Schwierigkeit: In dem Deckel bildet sich beim Verschließen des Glases ein Luftraum. Darin überleben gegebenenfalls Keime, wenn der Temperaturunterschied zwischen dem Verschluss und dem Glas während des Befüllens zu groß wird. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie schnell arbeiten. Um auf Nummer sicher zu gehen und eventuell im Glas verbliebene Keime abzutöten, können Sie das Glas nach dem Abfüllen noch einmal pasteurisieren, also kurz in einem Wasserbad erhitzen.
Für diese Methode des Haltbarmachens eignen sich auch Einmachgläser mit Twist-Off-Deckeln besonders gut. Diese finden Sie ebenfalls in unserem Online Shop.
Multitalent Drahtbügelglas: nachhaltig und chic als Vorratsglas
Gläser mit Bügelverschluss sind je nach Fassungsvermögen ideal für die Aufbewahrung von Trockenvorräten wie Reis, Nudeln, Mehl, Müsli und Kaffee. Auch als Gewürzgläser oder für die Lagerung von Kräutern bieten sie sich an. Abhängig von ihrer Form lassen sich die Vorratsgläser gut stapeln, was die Lagerung erleichtert. Sie können Lebensmittel auch in Gläsern einfrieren. Den Dichtungsring sollten Sie vorher jedoch entfernen.
Zum Augenschmaus werden vor allem kleinere Drahtbügelgläser, wenn Sie in ihnen köstliche Desserts und Vorspeisen servieren. Auf diese Weise kommen die Gläser häufig in Restaurants und im Catering zum Einsatz. Sie können Bügelgläser mit geringer Füllmenge auch nutzen, um leckere Dips und Soßen sicher zur nächsten Grillparty zu transportieren.
Bügelglas als Dekoration oder Geschenk
Gestalten Sie mit Drahtbügelgläsern schöne Geschenke zu verschiedenen Anlässen: Sei es ein Kuchen im Glas oder ein Geldgeschenk, leckere Backmischungen oder Süßigkeiten. Ebenfalls eine schöne Geschenkidee ist ein selbstgemachter Adventskalender im Bügelglas.
Mit dem richtigen Inhalt und gegebenenfalls geschmückt mit dekorativen Bändern, Stoffen und Farben werden unsere Gläser zu echten Hinguckern. Deshalb eignen sie sich auch perfekt zu Dekorationszwecken. Drahtbügelgläser geben hervorragende Vasen oder Windlichter ab. Sehr große Bügelgläser können Sie sogar als Blumentopf nutzen.
Bügelgläser reinigen und wiederverwenden
Unsere Bügelgläser sind spülmaschinenfest. Besteht der Draht aus Edelstahl, darf dieser ebenfalls in der Spülmaschine gereinigt werden. Wenn der Spannbügel aber aus verzinktem Metall besteht – was der Regelfall ist –, sollten Sie diesen vor dem Spülgang abmontieren. Reinigen Sie den Draht kurz mit warmem Wasser und Spülmittel. Anschließend trockenen Sie ihn rasch ab, um eine Verfärbung des Materials zu vermeiden. Auch den Gummiring reinigen Sie am besten händisch.
Der Dichtungsring altert: Wechseln nicht vergessen!
Drahtbügelgläser bieten einige Vorteile: Sie sind wiederverschließbar und vielseitig einsetzbar. Zudem sind sie äußerst robust, langlebig und können über viele Jahre hinweg verwendet werden. Lediglich die Gummidichtung kann Alterungsprozessen unterliegen. Diese sollten Sie deshalb bei Bedarf erneuern, weil das Gummi mit der Zeit porös wird und nicht mehr zuverlässig abdichtet.
Wenn Sie das Bügelglas zum Einmachen von Nahrungsmitteln verwenden, empfehlen wir Ihnen, den Dichtungsring vor jedem Gebrauch zu wechseln. Möglicherweise dichtet der Ring nämlich nicht mehr korrekt ab. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass sich gegebenenfalls Gerüche in dem Gummi festsetzen.
Günstig Bügelgläser kaufen
Bei Flaschenland kaufen Sie hochwertige Bügelgläser für jeden Zweck, ohne dabei eine Mindestabnahme beachten zu müssen. Bei größeren Mengen profitieren Sie von günstigen Staffelpreisen. Ihre Gläser erhalten Sie vormontiert mit Gummiring und Drahtbügel.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Konservieren und Aufbewahren sowie beim Umsetzen kreativer Ideen!
Häufige Fragen zu Drahtbügelgläsern
Drahtbügelgläser eignen sich ideal zum Einmachen, Einkochen, Fermentieren, zur Aufbewahrung von Trockenvorräten, zum Servieren von Speisen sowie als Dekoration oder Geschenkverpackung. Sie sind vielseitig im Haushalt, in der Gastronomie und im Gewerbe einsetzbar.
Ja, dank des Bügelverschlusses und des Gummirings sind Drahtbügelgläser luft- und aromadicht verschlossen. So bleiben Ihre Lebensmittel länger frisch und Flüssigkeiten können nicht auslaufen.
Ja, Drahtbügelgläser sind hervorragend zum Einkochen und Fermentieren geeignet. Sie sollten jedoch darauf achten, dass der Gummiring intakt ist und das Glas nur bis zu 2 cm unter den Rand befüllt wird. Gärgase können beim Fermentieren entweichen, während das Glas dennoch luftdicht bleibt.
Die Gläser selbst sind spülmaschinenfest. Bei Drahtbügeln aus Edelstahl können auch diese in die Spülmaschine. Besteht der Draht aus verzinktem Metall, sollten Sie ihn vor der Reinigung abmontieren und per Hand reinigen. Gummiringe säubern Sie bitte immer von Hand.
Wir empfehlen, den Gummiring vor jedem Einkoch- oder Fermentiervorgang zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen. Mit der Zeit kann das Gummi porös werden und nicht mehr zuverlässig abdichten.
Ja, Drahtbügelgläser sind ideal für Trockenvorräte wie Mehl, Reis, Nudeln, Kaffee und Müsli. Sie schützen den Inhalt vor Feuchtigkeit und Schädlingen.
Grundsätzlich ist das Einfrieren von Lebensmitteln in Drahtbügelgläsern möglich. Den Dichtungsring sollten Sie dabei entfernen, da er bei Minusgraden spröde werden kann. Füllen Sie das Glas nicht ganz voll, damit sich der Inhalt beim Gefrieren ausdehnen kann.
Drahtbügelgläser sind nicht für die Mikrowelle geeignet, da der Draht Funken verursachen kann. Für den Backofen sind sie nur ohne Drahtbügel und Gummiring verwendbar, und auch dann nur, wenn das Glas explizit als hitzebeständig gekennzeichnet ist.
Drahtbügelgläser eignen sich hervorragend als kreative Geschenkverpackung, z. B. für Backmischungen, Süßigkeiten oder als Geldgeschenk. Sie lassen sich mit Bändern, Stoffen und Farben individuell gestalten und werden so zu echten Hinguckern. Auch als Vasen, Windlichter oder Blumentöpfe sind sie beliebt.
Wenn der Deckel nach dem Abkühlen nicht fest auf dem Glas sitzt, hat sich kein Vakuum gebildet. In diesem Fall sollten Sie den Inhalt nicht langfristig lagern, sondern möglichst zeitnah verbrauchen.
Drahtbügelgläser werden mit einem Drahtbügel und Gummiring verschlossen und sind wiederverwendbar. Twist-off-Gläser haben einen Schraubdeckel mit Dichtung und sind besonders für die Heißabfüllung geeignet. Beide Varianten finden Sie bei Flaschenland.
Bei Flaschenland können Sie Drahtbügelgläser einzeln und ohne Mindestbestellmenge bestellen. Für größere Mengen gibt es attraktive Staffelpreise.
In unserem Sortiment finden Sie runde und eckige Gläser in verschiedenen Größen – von kleinen Portionsgläsern bis hin zu großen Vorratsgläsern. Auch Gläser mit Etikettenfeld zum Beschriften sind erhältlich.
Der Drahtbügel sollte nach der Reinigung gut abgetrocknet werden. Sollte er dennoch rosten, empfiehlt sich der Austausch durch einen neuen Bügel. Bei häufiger Nutzung empfiehlt sich ein Modell mit Edelstahlbügel.
Ja, bei Flaschenland erhalten Sie die Drahtbügelgläser vormontiert, inklusive Gummiring und Drahtbügel – sie sind sofort einsatzbereit.